
Im Jahr 2022 haben die Schulkinder unserer Gemeinde über 1.000 Bäume für Private und Gemeinden gesetzt. Sie haben dadurch nicht nur den Waldbesitzern geholfen, sondern auch etwas für ihre Zukunft getan und der Umwelt tatkräftig geholfen.
Wie es 2022 begann
Mein Motto: Jeder der tatsächlich etwas bewegen will kann etwas schaffen, man muss nur aus der Komfortzone hinaus. 2022 hab ich einfach damit begonnen die Schulen in meiner Umgebung – Gemeinde anzurufen und zu fragen ob sie Interesse hätten, Bäume zu setzen. Jeder Schule hat auf die Anfrage positiv reagiert und wollte gerne mit mehreren Schulklassen aktiv Bäume setzen.
Danach kontaktierte ich die Gemeinde und bekam auch durch das einfach weitersagen und erzählen von meinem Vorhaben Kontakte zu privaten Waldbesitzern. Für die Baumsetz-Aktion gab es auch ganz einfach Spielregeln.
Spielregeln:
- der Besitzer des Waldes – Gemeinde / Privatperson – bezahlt die Bäume
- die Kinder / Schulen „spenden“ lediglich ihre Zeit und Arbeitskraft
- Orte sollten zu Fuß erreichbar sein – auch für den Wandertag gedacht
- terminliche Abstimmung und Flexibilität auf beiden Seiten aufgrund vom Wetter erforderlich
Praxis:
Im Grund genommen hat es immer gut funktioniert, auch das Wetter hat fast immer gut mitgespielt 🙂 . Manche Orte wurden von höheren Schulstufen mit dem Auto bereist – da es nicht immer in näherer Umgebung erreichbar war. Für die unteren Schulstufen & Volkschulen wurden jedoch Plätze gewählt die zu Fuß erreichbar waren. Diese Plätze können somit jedes Jahr beim Wandertag besichtigt werden und die Kinder können dadurch das wachsen der Bäume, oder auch das sterben der Bäume realisieren. Manchmal haben die Schüler / Schulen Spaten und Schaufeln mitgebracht, manchmal war alles vorhanden und nicht nötig – es war immer anders.
Den Kindern hat es immer gut gefallen und am Ende des Tages herrschte auch eine gute Stimmung und ein Einheitsgefühl – da alle als Team etwas Gutes für unseren Planeten getan haben. Und auch so mancher anfänglicher „Ekel“ wurde überwunden.
Sehr prägend für mich war der Satz von einem Kind “ Ahhh iiiii Erde“ als es einen Erdbrocken in die Hand nahm. Dadurch hab ich wieder einmal realisiert wie sehr manche Menschen oder die neue Generation, aufgrund der modernen Welt von der Natur entfernt ist. Des hama jedoch gleich behoben 😉 .
Fazit:
Im Jahr 2022 haben die Schulkinder unserer Gemeinde über 1.000 Bäume für Private und Gemeinden gesetzt. Sie haben dadurch nicht nur den Waldbesitzern geholfen, sondern auch etwas für ihre Zukunft getan und der Umwelt tatkräftig geholfen. Nach dem Motto, letzten Endes bewegst du nur das, was du mit deinen Händen tatsächlich angreifst.
Dies war, wie auch alle anderen Projekte einfach in meiner Freizeit – „ehrenamtlich“ – gefühlt für einen guten Zweck und kann einfach ein jeder machen, wenn er/sie auch will. Aufgrund von meiner beruflichen Auslastung habe ich oft auch einfach nur Menschen – Schulen & Waldbesitzer zusammengebracht und den Kontakt hergestellt. Einfach kurz beiden Seiten die Idee, Denk und Handlungsweise erklärt und die haben sich dann selbst abgestimmt und Bäume gepflanzt. Dieser Beitrag soll einfach zeigen wie einfach es ist etwas zu bewegen und soll zur Inspiration dienen 🙂